Team
2+4=11
Mehr als die Summe unserer Einzelteile.
Das Team von we4 Impact zeichnet sich durch eine hohe Interdisziplinarität und langjährige Erfahrung aus. Wir ergänzen unsere fachlichen Fähigkeiten aus der Versicherungsmedizin durch versicherungsbetriebswirtschaftliches Wissen und Expertise aus dem aktuariellen Bereich sowie aus der Datenanalyse. Methodisch verfügen wir über Projektmanagement- und Moderationsfähigkeiten von der Visionserarbeitung bis hin zur Umsetzungsorganisation; unser Vorgehen ist analytisch und agil. Abgerundet wird dies durch unsere Coaching- und Teamentwicklungsexpertise sowie unsere eigene Erfahrung als Führungskräfte in der Assekuranz. Damit bringen wir alle Fähigkeiten aus einer Hand an den Tisch, die unsere Kunden für ein erfolgreiches Transformationsprojekt bzw. in der Unterstützung durch unsere gesellschaftsärztlichen Services benötigen.
Dr. Laila Neuthor, geboren 1981, hat ein deutsches Diplom (MSc) in Wirtschaftswissenschaften von der Universität München und der Universitet i Bergen, Norwegen, mit Schwerpunkt auf Versicherungswirtschaft, Spieltheorie und Ökonometrie. Außerdem hat Laila einen Master of Business Research (MBR) und einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften, beide von der Universität München. Ihre Doktorarbeit über Rückversicherungsvermittlung und -nachfrage wurde durch ein Stipendium der Deutschen Gesellschaft für Versicherungswissenschaft unterstützt. Während ihres Studiums war Laila Lehr- und Forschungsassistentin am Institut für Versicherungs- und Risikomanagement der Universität München und Gastwissenschaftlerin an der National Chang Chi University in Taipeh, Taiwan. Seit ihrem Studium arbeitete Laila in der (Rück-)Versicherungsbranche, zunächst als Praktikantin bei ERC Frankona Re im Jahr 2002 und seit 2005 bei Swiss Re als Graduate Trainee im Non-Life Underwriting. 2011 wechselte Laila zu Munich Re als Executive Strategic Assistant des Vorstandsmitglieds von Munich Re für den Rückversicherungsbereich Deutschland, Afrika, Naher Osten und Asien-Pazifik, mit Entsendungen nach Peking, China, und dem Joint Venture von ERGO in Mumbai, Indien. Von 2014 bis 2018 leitete Laila das Life und ab 2017 das Health Client Management Team von Munich Re für die Märkte in Nord-, Ost- und Südeuropa sowie Nordafrika und den Nahen Osten.
Seit 2006 bildet Laila kontinuierlich Versicherungs-Know-how auf verschiedenen Ebenen in unterschiedlichen Institutionen aus.
Im Jahr 2014 begann Laila ihre Ausbildung zur Trainerin für Teamentwicklung und Gruppendynamik, zur Beraterin für Organisationsentwicklung und zum Führungscoach. Dadurch ist sie in der Lage, ihre starke inhaltliche Expertise mit ihren Fähigkeiten als Change Agent zu kombinieren.
Laila ist überzeugt, dass die Nutzung des kombinierten Wissens und der Expertise von Mitarbeitern und Branchenexperten einen nachhaltigen Wandel in der Lebensversicherungsbranche selbst bewirken kann – wenn man die Denkweise nicht vergisst!
Dr. Karsten Filzmaier, geboren 1970 in Stuttgart, Deutschland, studierte von 1990 bis 1997 Medizin an der medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg. Im Rahmen seines Studiums arbeitete er zwei Jahre lang in Krankenhäusern in Indien, Israel und dem Vereinigten Königreich. Von 1998 bis 2005 arbeitete er am Universitätsklinikum Aachen und qualifizierte sich als Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin. Von 2007 bis 2018 war Karsten als Chief Medical Officer in der Rückversicherung (Munich Re) und in der Erstversicherung (Allianz Deutschland) tätig. In beiden Unternehmen leitete er das Kompetenzzentrum für Versicherungsmedizin. Diese Abteilungen waren globale Anlaufstellen für alle medizinischen und wissenschaftlichen Fragen in der Lebens- (und teilweise Kranken-) Versicherung, einschließlich der medizinischen Underwriting- und Schadenberatung für komplexe Einzelrisiken, der Entwicklung von Richtlinien zur Risikoprüfung und der Bereitstellung medizinischer Beratungsleistungen für Produktentwicklung, Risikomodellierung, Datenanalyse und Prozessautomatisierung.
Karsten ist fest davon überzeugt, dass die Medizin in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Verbesserung von Dienstleistungen, Prozessen und der Qualität von Produkten im Lebensversicherungssektor spielen wird.
Naji Nassif, geboren 1981 im Libanon, ist ein echter Mathematiker, der an der Libanesischen Universität einen MSc in Mathematik an der Fakultät für Naturwissenschaften erworben hat. Außerdem studierte er Versicherungsmathematik und Finanzwissenschaften an der Saint-Joseph-Universität im Libanon und erwarb einen Doppeldiplomabschluss im Bereich Versicherungsmathematik an der wissenschaftlichen Fakultät der Saint-Joseph-Universität im Libanon und der Claude-Bernard-Universität in Lyon1, ISFA, Frankreich.
Naji begann seine Tätigkeit in der Versicherungsbranche im Januar 2008 und arbeitete als Assistant Manager in der Lebensabteilung der LIA Insurance Company, Libanon. Er verwaltete alle technischen Studien und Berichte im Bereich Lebensversicherung, einschließlich Preisgestaltung, Produktentwicklung, Rückversicherung, Rückstellungen und Jahresabschlüsse. Im Bereich Prozess- und Datenmanagement verfügt Naji über umfassende Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von IT-basierten Lösungen wie ERP-Lebensversicherungssystemen mit mehreren Modulen, die für die Erstellung von Berichtszahlen wie KPIs für Geschäftsentwicklung und -steuerung, Reserve- und Rückversicherungsberechnungen sowie Buchhaltungszahlen eingesetzt werden. Darüber hinaus war er für die entsprechenden Datenmigrationen verantwortlich. In den letzten Jahren hat sich Naji auf die Verbesserung der Prozesse für die Produktentwicklung konzentriert und war für die Integration der LIA Insurance Company in die SANLAM Group verantwortlich.
Als Schlüsselperson bei LIA, die mit Rückversicherungsgesellschaften wie Munich Re, Hannover Re, Gen Re, SCOR und anderen zusammenarbeitete, entwickelte Naji ein umfassendes Verständnis für Risikotransferlösungen und Modellierung.
Naji ist der Meinung, dass ein Aktuar heute die Wechselwirkungen zwischen Versicherungsmathematik, Datenmanagement und Analytik sowie Underwriting und Schadenbearbeitung verstehen muss, anstatt sich nur auf einen Aspekt zu konzentrieren.
Torben Damm, geboren 1997 in Mannheim, hat einen Bachelor in Betriebswirtschaftslehre von der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Derzeit studiert er einen Master of Data Science an der Copenhagen Business School in Dänemark mit den Schwerpunkten Machine Learning und Data Analytics.
Torben lernte we4 Impact während eines Praktikums im August 2020 kennen. Danach setzte er seine Arbeit bei we4 Impact als Junior Associate fort und ist für die we4 Impact Academy verantwortlich. Neben der administrativen Leitung der we4 Impact Academy sorgt er gemeinsam mit Laila und Karsten für eine kontinuierliche Verbesserung des Trainingsangebots.
Torben begeistert sich für Projekte, die auf der Analyse von Daten und den daraus gewonnenen Erkenntnissen basieren. Er glaubt, dass das Innovationspotenzial von Datenanalysen unter anderem für Versicherungsunternehmen sehr groß ist.
Dr. Iris Stolle, geboren 1966 in Bonn, Deutschland, hat an der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Medizin studiert. Im Rahmen ihres Studiums verbrachte sie einige Monate in Bern, Schweiz. Während ihrer Zeit in der ärztlichen Praxis konzentrierte sich Iris auf die Rheumatologie und die Innere Medizin. Seit 1993 ist sie als Versicherungsmedizinerin und Gesellschaftsärztin in der Lebensversicherung für mehrere Erst- und Rückversicherer tätig. Iris verfügt über fundierte Kenntnisse in der Risikoprüfung und Schadenregulierung komplexer Einzelrisiken, in der Produktentwicklung sowie in der Entwicklung manueller und digitaler Risikoprüfungsrichtlinien. Darüber hinaus verfügt Iris über langjährige Erfahrung in der Ausbildung von Underwritern und Schadenbearbeitern in der Versicherungsmedizin.
Iris ist davon überzeugt, dass medizinisches Fachwissen heute und in der Zukunft der Schlüssel zur Gestaltung nachhaltiger und wettbewerbsfähiger Produkte und effizienter Betriebsabläufe in der Lebensversicherung ist.